![]() |
Unser Ziel ist es, gesunde, wesensfeste Toller zu züchten, die sowohl vom Aussehen als auch vom Charakter her dem Rassestandard entsprechen. Wir legen großen Wert darauf, die angeborene Apportierfähigkeit, den Arbeitswillen und den "will to please" - die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit seinem Führer, zu fördern und zu bewahren. Wir züchten nach den strengen Auflagen und Richtlinien des Deutschen Retrieverclub e.V. dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) und der Fédération Cynologique International (FCI). Wir haben uns umfassend für unsere Aufgabe als Züchter in verschiedenen Seminaren zum Thema Hundezucht vorbereitet und sind bestrebt, unser kynologisches Wissen auch in Zukunft ständig zu erweitern und zu aktualisieren. Dies geschieht durch Fortbildungen (z.B. beim VDH oder DRC e.V.) der Lektüre von Fachbüchern und dem Kontakt und Austausch mit Tierärzten und erfahrenen Züchtern. Mögliche Verpaarungen werden von uns sorgfältig geplant und geprüft. Die Grundlage dazu ist die strenge Zuchtordnung des DRC e.V. (Deutscher Retrieverclub e.V.) Eine Garantie für das Gelingen unserer Zucht kann jedoch, trotz aller Planung, niemand geben - hier spielt eine weitere Komponente, die Natur eine große Rolle. |
||
Unsere Zuchtstätte wurde vom Deutschen Retrieverclub e.V. überprüft und als "sehr gut geeignet" befunden. |
![]() |
||
![]() |
Auf kleinen Ausflügen, die wir mit ihnen unternehmen, können die Welpen wohldosiert verschiedene akustische und optische Umweltreize kennenlernen (z.B. Schuss, erster Wasserkontakt und Tiere), dabei werden sie behutsam ans Autofahren gewöhnt. |
||
![]() |
![]() |
||
An dieser Stelle möchten wir erwähnen, dass der Toller sich nur bedingt zum reinen Familienhund eignet. Ursprünglich als Jagdhund gezüchtet ist er ein Arbeitshund, der ohne entsprechende Beschäftigung nicht glücklich wird. Dies braucht nicht zwingend jagdlich sein - man sollte ihm jedoch die Möglichkeit geben, seine Apportierfähigkeit und seine Arbeitsfreude ausleben zu können. Seine Aufgabe kann der Toller auch in der Dummyarbeit, dem Rettungshundewesen, im Obedience oder in der Fährtenarbeit finden um nur einige Beschäftigungsbeispiele zu nennen. Um eine möglichst genaue Einschätzung über die Gesundheit unserer Nachzucht zu bekommen, erwarten wir von unseren Welpenkäufern, dass sie ihren Toller auf HD (Hüftgelenksdysplasie) und ED (Ellbogenglenksdysplasie) röntgen lassen und uns darüber hinaus auch über eventuelle Erkrankungen ihres Hundes informieren. Nur so sind wir in der Lage, festzustellen, ob sich unsere Zucht in die richtige Richtung entwickelt. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!!! Birgit & Ewald Sonntag, Kennel Red Starbeads |